Anlässlich des bundesweiten „Tag des Friedhofs“ wird auch in diesem Jahr das Schülerprojekt „Weg der Zitate“ auf dem Alt- und Neustädter Friedhof in Salzwedel fortgesetzt. Initiiert ist dieses Projekt vom Jahngymnasium Salzwedel, Steinmetzmeister Jens Eichenberg aus Kalbe und dem Evangelischen Friedhofszweckverband Salzwedel. Dabei erhalten die Schülerinnen und Schüler des Kunstkurses der 11. Klasse des Jahngymnasium Salzwedel die Möglichkeit, sich unter Anleitung ihrer Kunstlehrerin, Frau Alexandra Bennett, bei der Erstellung einer Schriftgrafik mit dem Thema „Gedenken…Tod…Erinnerung“ auseinanderzusetzen. Steinmetzmeister Jens Eichenberg aus Kalbe gibt ihnen außerdem im Unterricht Hinweise, was für die handwerkliche Umsetzung auf einer Stele beachtet werden muss. Denn - aus den Enwürfen wird seitens der Initiatoren des Schülerprojektes ein Siegerentwurf gewählt. Dieser wird von Steinmetzmeister Jens Eichenberg auf einer Stele graviert und als dauerhafter Bestandteil des „Weg der Zitate“ auf dem Friedhof aufgestellt. In einer Feierstunde am
Sonntag 19. September 2021 um 11:00 Uhr
wird unter Bekanntgabe des Siegerentwurfs der nunmehr 7. Gedenkstein auf dem „Weg der Zitate“ eingeweiht (Lageskizze). Die Veranstaltung wird von Schülern des Jahngymnasium Salzwedel musikalisch umrahmt.
Lassen Sie sich einladen, unsere Friedhöfe am Tag des Friedhofs zu besuchen und dem diesjährigen Motto „Natürlich erinnern“ nachzuspüren. Begeben Sie sich auf den „Weg der Zitate“. Denn Friedhöfe sind Orte der Stille und Erinnerung, der Ruhe und Erholung, aber auch der Begegnung.
Wir danken allen Beteiligten für die freundliche Unterstützung. Besonderer Dank gilt Steinmetzmeister Jens Eichenberg für die handwerkliche Begleitung des
Schülerprojektes sowie die jährliche Spende des Gedenksteins.
Weitere Informationen unter: